Shopify B2B: Der umfassende Leitfaden für den Einstieg in den B2B-Verkauf auf Shopify
Shopify hat lange den B2C-Markt dominiert und machte im Jahr 2022 einen großen Schritt in den B2B-Bereich mit neuen Funktionen direkt im Admin-Panel. Mit einem Team von 3000+ Entwicklern hinter sich wird die Plattform ständig erweitert und verbessert. Shopify bietet große Flexibilität und Kontrolle, was bedeutet, dass Sie die gleiche inspirierende Kundenerfahrung für Ihre B2B-Kunden bieten können, die Sie aus dem B2C-Bereich kennen, während Sie die Plattform problemlos an Ihre spezifischen Geschäftsbedürfnisse anpassen können.
Sollten Sie das Gefühl haben, dass Ihr Unternehmen besonders komplex und einzigartig ist und vielleicht zu speziell für Shopify, dann sind Sie hier genau richtig. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf alles, was out-of-the-box möglich ist, und auf das, was ein wenig zusätzliche Hilfe erfordert.
Was ist Shopify B2B
Mit Shopify Plus erhalten Sie Zugang zu allen B2B-Funktionen von Shopify, von denen die fünf wichtigsten für die meisten Unternehmen diese sind:
- Unternehmen: Erstellen Sie B2B-Kunden als Unternehmen mit mehreren Standorten und zugeordneten Einkäufern/Kunden
- Angepasste Produktsortimente und Preislisten: Bieten Sie ein persönliches Einkaufserlebnis mit angepassten Produktsortimenten und Preislisten an. Dies schließt die Währungswahl, flexible Kaufregeln wie prozentbasierte Preisstruktur, Mengenrabatte, Volumenrabatte und Gebinde ein, die einem bestimmten Einkäufer/Kunden oder Standort zugewiesen werden.
- Flexible Zahlungsmöglichkeiten: Erstellen Sie automatische Nettozahlungsbedingungen, bieten Sie Kreditkarten-, Banküberweisungs- und Rechnungszahlungen an, erstellen Sie Bestellentwürfe und speichern Sie Kreditkarteninformationen für einen schnellen Checkout.
- B2B-Checkout: Zeigen Sie Großhandelspreise beim beschleunigten Checkout an, basierend auf dem eingeloggen Unternehmen, das den Kauf tätigt.
- Kundenkonten: Genehmigen Sie Unternehmen/Einkäufer, bevor sie Zugriff auf Produkte und B2B-Preise erhalten. Einkäufer/Kunden können ihre Kontoinformationen einsehen und verwalten sowie direkt von ihrer Kontoseite aus nachbestellen.
Wenn Shopify von B2B spricht, ist im Grunde immer die Shopify Plus-Lösung gemeint. Wir tauchen weiter unten tiefer in die verschiedenen Funktionen ein. Zuvor sollten Sie wissen, dass es neben Shopify Plus auch andere Möglichkeiten für den B2B-Verkauf auf Shopify gibt.
Shopify Standard
Sie bestimmen, was Sie verkaufen möchten und an wen Sie verkaufen wollen, daher können Sie theoretisch problemlos einen Shopify-Shop eröffnen und sich entscheiden, nur B2B zu verkaufen. Es ist möglich, die Anforderung zu stellen, dass der Kunde sich registriert und einloggt, bevor ein Kauf abgeschlossen werden kann. Sie können Preise ohne Mehrwertsteuer anzeigen und automatische Rabatte erstellen, die Ihren VIP-Kunden bessere Konditionen bieten. Sie können Kunden die Möglichkeit geben, auf Rechnung zu bezahlen, und der Kunde kann seine früheren Bestellungen einsehen und von der Kontoseite aus nachbestellen. Bei einer solchen Lösung ist es wichtig, sich an vordefinierte Rahmenbedingungen zu halten. Zu viele Sondervereinbarungen, komplexe Preisregeln und Anpassungen sind ein Hinweis darauf, dass Sie nach einer fortschrittlicheren Lösung suchen sollten.
B2B-Apps aus dem Shopify App Store
Shopify App Store bietet B2B-Apps an, die Ihren Shop blitzschnell mit neuer Funktionalität erweitern. Dies kann ein guter Start für weniger komplexe Unternehmen sein, aber mit dem Wachstum Ihres Unternehmens werden Sie höchstwahrscheinlich mehr Funktionen und Möglichkeiten benötigen. Eine App kostet einen monatlichen Betrag, der über Ihr Shopify-Abonnement abgerechnet wird. Der Vorteil ist, dass sie auf einem günstigeren Plan als Shopify Plus genutzt werden kann.
DTAILS B2B
Bei DTAILS haben wir eine dritte Lösung entwickelt, die auf dem Shopify Advanced-Plan implementiert werden kann. Wie sich diese Lösung von Shopify Plus B2B unterscheidet, werden wir ebenfalls später behandeln.
Ist Shopify eine zukunftssichere Wahl für B2B?
Shopify investiert stark in die Entwicklung ihrer Plattform und obwohl die B2B-Funktionalität noch relativ neu ist, hat sich Shopify bereits als einer der führenden Anbieter im Bereich B2B-Handel positioniert.
Im angesehenen Bericht "The Forrester Wave™: Commerce Solutions For B2B, Q2 2024" wurde Shopify als Leader ausgezeichnet – gleichbedeutend mit den besten Unternehmen in dieser Kategorie. Der Bericht wird jährlich erstellt, ist unabhängig und soll Marken und Unternehmen bei der Entscheidungsfindung unterstützen. Er verwendet einen gründlichen Ansatz mit insgesamt 24 Kriterien, um die Fähigkeit ausgewählter Anbieter zu bewerten, die wichtigsten Anforderungen in der Kategorie zu erfüllen. Die Anbieter werden dann als Leader, Strong Performers, Contenders oder Challengers eingestuft. Sie können den Bericht hier lesen.

B2B-Trends: Was wünschen sich B2B-Kunden?
Bei DTAILS haben wir 5 zentrale Trends identifiziert, auf die Sie als B2B-Händler aktiv eingehen sollten, wenn Ihr Unternehmen zu den besten B2B-Webshops gehören soll. Diese Trends konzentrieren sich darauf, die Kundenreise zu verbessern und relevanter und effizienter zu gestalten:
- Shop like B2C
- Self Service
- Personalisierung
- Omni-Channel
- GenAI
1. Shop like B2C
Kauferfahrungen im B2B-Bereich gleichen zunehmend denen, die wir aus der B2C-Welt kennen. Käufer wünschen sich die gleiche Benutzerfreundlichkeit, Einfachheit und Effizienz, die sie bei ihren persönlichen Online-Einkäufen erleben. Dies umfasst einen optimierten Checkout-Prozess, eine schnelle und effiziente Art, das richtige Produkt zu finden, sowie die Möglichkeit, Bewertungen zu lesen und Produkte zu vergleichen. Für B2B-Unternehmen bedeutet dies, dass der Fokus auf eine bessere digitale Kundenerfahrung gerichtet werden muss.
2. Self-Service
Heutzutage erwarten viele B2B-Kunden, dass sie den Großteil ihrer Einkauf- und Entscheidungsprozesse selbständig abwickeln können. Self-Service-Portale geben den Kunden die Möglichkeit, auf notwendige Informationen zuzugreifen, Bestellungen aufzugeben, Abonnements zu verwalten, Rechnungen herunterzuladen und Sendungen zu verfolgen, ohne dass sie mit einem Verkäufer Kontakt aufnehmen müssen. Dadurch sparen sie Zeit und erhöhen die Effizienz, was diesen Trend für B2B-Unternehmen entscheidend macht.
3. Personalisierung
B2B-Käufer erwarten zunehmend ein personalisierteres Erlebnis, das ihren spezifischen Bedürfnissen entspricht. Durch den Einsatz von Daten und Analysetools können Unternehmen maßgeschneiderte Angebote, Produkte und Empfehlungen liefern, die auf früherem Kaufverhalten und Vorlieben basieren. Personalisierung kann Unternehmen helfen, stärkere Beziehungen zu ihren Kunden aufzubauen und die Loyalität zu steigern.
4. Omni-Channel
B2B-Käufer erwarten ein nahtloses Erlebnis, unabhängig davon, welchen Kanal sie nutzen – sei es ein Webshop, eine mobile App, in physischen Großhandelsgeschäften oder im direkten Kontakt mit einem Verkaufsmitarbeiter. Eine Omni-Channel-Strategie stellt sicher, dass Kunden eine einheitliche Erfahrung über alle Kontaktpunkte hinweg erleben, was entscheidend ist, um den modernen Kundenanforderungen und der steigenden Konkurrenz gerecht zu werden.
5. Generative KI (GenAI)
Generative KI revolutioniert die Art und Weise, wie B2B-Unternehmen mit ihren Kunden interagieren. KI-basierte Systeme können maßgeschneiderte Vorschläge generieren, Verkaufsprozesse automatisieren und beim Erstellen personalisierter Marketingkampagnen helfen. Mit GenAI können Unternehmen ihre Kundenkommunikation verbessern, zukünftige Bedürfnisse vorhersagen und hyper-personalisierte Lösungen in großem Maßstab liefern.
So starten Sie: Zwischen Blended Store oder Multi Store wählen
Wenn Sie sowohl B2B als auch B2C verkaufen, sollten Sie entscheiden, ob Sie alle Geschäfte auf einem Shopify-Konto, genannt Blended Store, bündeln möchten. Oder ob Sie ein Konto für B2C und ein Konto für B2B haben möchten. Diese Lösung wird als Multi Store Setup bezeichnet.
Ein Blended Store ermöglicht es, sowohl B2B als auch B2C-Kunden auf einer Plattform zu verwalten. Hier teilen sich B2B- und B2C-Kunden dieselbe Benutzeroberfläche. Mit einem dedizierten B2B-Shop haben Sie noch mehr Flexibilität, um ein maßgeschneidertes B2B-Erlebnis zu schaffen und volle Kontrolle über alle administrativen Funktionen wie B2B-spezifische Versand-, Lager- und Preislisteneinstellungen zu haben. Sie haben die Möglichkeit, den Shop vollständig zu verbergen, damit B2C-Kunden nicht an den falschen Ort gelangen.
Wenn Sie ein separates Team haben, das sich um Ihren B2B-Shop kümmert, ist Multi Stores oft die beste Wahl, da nur eine Person gleichzeitig an Ihrem Shopify-Theme arbeiten kann. Shopify Theme ist der Ort, an dem ein Großteil des visuellen Inhalts bearbeitet wird, z.B. die Startseite des Shops.
Hinweis: Wenn Sie Beratung benötigen, kontaktieren Sie uns. Gemeinsam können wir die Lösung finden, die den meisten Wert für Ihr Unternehmen bietet.
Migration von einer anderen Plattform zu Shopify B2B
Haben Sie bereits einen B2B-Shop auf einer anderen Plattform, wird etwas Zeit benötigt, um zu Shopify zu migrieren. Die Migration kann ohne Störungen Ihres aktuellen Setups durchgeführt werden. Bei DTAILS sind wir es gewohnt, beim Übertragen von Daten, Kundenkonten und Bestellhistoriken zu Shopify zu helfen, ohne Ausfallzeiten, sodass der gesamte Prozess eine reibungslose Erfahrung sowohl für interne Teams als auch für Kunden wird. Wir können Ihnen auch dabei helfen, einen Überblick über Ihre IT-Landschaft zu erhalten und Ihre externen Systeme mit Shopify zu integrieren.
B2B-Funktionen auf Shopify Plus: Möglichkeiten und Einschränkungen
Wählen Sie Shopify Plus B2B, sind alle Funktionen im selben Admin verfügbar, von dem aus der Rest Ihres Shops verwaltet wird. Die Admin-Oberfläche von Shopify ist intuitiv und Sie können eine Reihe von Tastenkombinationen verwenden, um noch schneller zu arbeiten, wenn Sie möchten.
Shopify entwickelt kontinuierlich an seiner B2B-Funktionalität. Neue Updates werden oft schrittweise eingeführt, aber zweimal im Jahr macht Shopify eine Zusammenfassung, genannt Shopify Editions. Hier können Sie einen Überblick über neue Funktionen erhalten. Sowohl die, die bereits verfügbar sind, als auch jene, die bald oder in naher Zukunft kommen werden. Finden Sie alle Shopify Editions hier.
Die meisten Apps werden von Shopify-Partnern entwickelt, was bedeutet, dass längst nicht alle Apps im Shopify App Store mit Shopify B2B oder Shopify Markets kompatibel sind. Sie sollten daher keine Lösung wählen, die zu abhängig von Apps ist.
Lassen Sie uns in die einzelnen Funktionen eintauchen:
Unternehmen (Companies)
Von der Admin-Seite aus erstellen Sie Ihre B2B-Kunden als Unternehmensprofile. Ein Unternehmen kann mehrere Einkäufer, Standorte und Kataloge zugeordnet haben.
Einschränkung: Ein Unternehmensprofil kann maximal 25 Kataloge und 10.000 Einkäufer zugeordnet haben.
Einkäufer/Kunden (Customers)
Der Einkäufer, der im täglichen Sprachgebrauch als Kunde bezeichnet wird, muss sich zum Einkaufen einloggen. Der Kunde gibt seine E-Mail-Adresse ein und erhält einen 6-stelligen Code zugeschickt. Sobald der Code akzeptiert wird, gelangt der Kunde auf seine Konto-Seite, wo es möglich ist, frühere Bestellungen einzusehen oder Stammdaten zu bearbeiten. Wenn der Kunde eingeloggt ist, handelt er zu den Kredit- und Zahlungsbedingungen, die Sie im Voraus definiert haben. Der Einkäufer sieht nur die Artikel und Preise, die je nach Ihren Einstellungen verfügbar sind.
Wenn der Kunde erstellt und einem Unternehmen oder Standort zugeordnet wird, können Sie das Zugriffslevel wählen:
- Bestellzugriff: Der Kunde kann im Namen des Unternehmens oder Standorts Bestellungen aufgeben und eine Liste seiner eigenen historischen Bestellungen sehen und nachbestellen.
- Standort-Admin: Der Kunde kann im Namen des Unternehmens Bestellungen aufgeben, alle Bestellungen sehen, sowohl eigene als auch die anderer Einkäufer desselben Unternehmens. Der Kunde hat die Möglichkeit, Rechnungs- und Lieferadressen zu bearbeiten.
Kataloge (Catalogs)
Mit Katalogen können Sie Produktsortimente zusammenstellen und diese Unternehmen zuordnen. Hier können Sie steuern, welche Waren ein Kunde sehen darf und zu welchem Preis. Sie haben große Freiheit in der Preisgestaltung:
- Festlegen eines Prozentsatzes, der entweder vom oder zum gesamten oder einem Teil des Katalogs abgezogen oder hinzugefügt wird
- Definieren Sie feste Preise für das gesamte oder einen Teil des Katalogs
- Einrichten von Regeln für Mengenrabatte
- Einrichten von Regeln für Volumenrabatte
- Definieren von Gebindegrößen und Mindestbestellungen
Sie können die verschiedenen Möglichkeiten kombinieren, aber wenn zwei Kataloge dasselbe Produkt enthalten und das Produkt in beiden Katalogen unterschiedliche Preise hat, wird Shopify dem Kunden immer den niedrigsten Preis anbieten. Möchten Sie tiefer in die Preisgestaltung für Kataloge eintauchen, finden Sie Shopifys vollständige Anleitung hier.
Einschränkung: Sie können Ihre Preise im Bulk bearbeiten, aber nur für Ihre primäre Währung. Verkaufen Sie in mehreren Währungen, müssen Sie CSV-Dateien verwenden, um ein Update durchzuführen.
Zahlungsbedingungen
Es gibt standardmäßig 3 Arten von Zahlungsbedingungen:
- Zahlung beim Checkout im Zusammenhang mit der Bestellung. Das Geld wird erst abgebucht, wenn Sie sich entscheiden, dies zu tun. Wie lange Sie Zeit haben, die Zahlung abzurufen, hängt davon ab, mit welchem Zahlungsanbieter Sie zusammenarbeiten. Verwenden Sie Shopify Payments, haben Sie nur 7 Tage.
- Kredit: Wählen Sie zwischen 7, 15, 30, 45, 60 oder 90 Tagen Zahlung
- Zahlung bei Erfüllung der Bestellung
Wenn Sie eine Anzahlung entgegennehmen möchten, ist dies ebenfalls möglich.
Einschränkung: Es ist nicht möglich, Abonnementlösungen im B2B anzubieten, Spenden entgegenzunehmen oder Shopify Store Credit zu nutzen.
Bestellungen
Sowohl Sie als auch der Kunde können Bestellentwürfe erstellen, die anschließend bearbeitet werden können. Der Kunde sieht beim Checkout eine Möglichkeit, die Bestellung zur Genehmigung zu senden, und Sie können eine Bestellung direkt im Admin erstellen. Es ist auch möglich, eine PO-Nummer hinzuzufügen, die von Anfang bis Ende mitgeführt wird.
Einschränkung: Eine Bestellung kann maximal 500 Produktlinien enthalten. Wenn ein Kunde versucht, mehr als 500 verschiedene Produkte zu kaufen, schlägt die Bestellung fehl.
Versand
Die meisten B2B-Unternehmen entscheiden sich für einen Drittanbieter, der sowohl das Lager als auch den Versand für sie übernimmt. Es gibt viele verschiedene Unternehmen, die sich leicht in Shopify integrieren lassen. Es ist jedoch auch möglich, Versandregeln, Preise und Standorte, von denen aus die Ware versendet werden soll, direkt in Shopify einzurichten.
Einschränkung: Es ist nicht möglich, 'Abholung im Laden', 'Lokale Lieferung' oder Abholstandorte—oft als BOPIS abgekürzt—zu verwenden.
Design
Sie können wählen, ob Sie den Standardweg gehen und ein Shopify Theme verwenden oder Headless gehen möchten. Headless bedeutet, dass Sie einen Entwickler benötigen, um das Frontend Ihres Shops zu erstellen. Beide Optionen funktionieren mit Shopify B2B. Sie können mehr über Headless erfahren und Shopifys eigenes B2B-Theme, Trade, hier sehen.
Obwohl Shopify ein Thema anbietet, das speziell an den B2B-Verkauf angepasst ist, gibt es auch viele andere gute Themes, die sich anpassen lassen, sodass sie Ihren Bedürfnissen und Ihrer Marke entsprechen. Bei DTAILS sind wir es gewohnt, Themes anzupassen – fast alles ist möglich. Gemeinsam können wir Ihre Bedürfnisse und Ideen weiter verfeinern.
Erweiterung der Funktionalität für B2B-Bestellungen
Es ist möglich, zusätzliche Funktionen freizuschalten. Dies erfolgt durch Kontaktaufnahme mit dem Shopify Plus Support. Diese zusätzlichen Funktionen sind:
- Rabattcodes
- Zahlung mit Geschenkgutscheinen
- Manuelle Zahlungsmethoden
- Automatisches Versenden von E-Mails bei abgebrochenem Checkout, um die Bestellung zu gewinnen
Was kostet Shopify Plus B2B?
Shopify Plus kostet 0,18 % Ihres Umsatzes, jedoch mindestens 2300 USD pro Monat. Wie bei den anderen Shopify-Abonnements werden Transaktionsgebühren sowie Währungsumrechnungsgebühren hinzugefügt. Apps kosten ebenfalls extra.
Benötigen Sie Hilfe bei der Berechnung der Total Cost of Ownership, können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Wenn Sie überlegen, ob Shopify Plus die richtige Wahl für Ihr Unternehmen ist, achten Sie auch auf die anderen Funktionen, die Shopify Plus bietet. Finden Sie hier die Preisübersicht von Shopify.
"Der Start unseres B2B-Shops war beinahe langweilig. Es dauerte 10 Minuten und dann war er live. Schnell und problemlos. Tatsächlich etwas antiklimatisch. Aber das ist genau das, was man sich wünscht, wenn ein neues System gestartet wird"
– Sophie Albo, E-Handelschefin bei Rosemunde.
Alternativen zu Shopify Plus B2B
Selbst wenn Ihr Unternehmen im B2B-Markt gut etabliert ist, ist es nicht garantiert, dass Sie mit einer Shopify Plus-Lösung enden. Es kann viele Gründe geben, eine andere Entscheidung zu treffen. Typischerweise werden Sie diese Entscheidung erst nach einer gründlichen Bewertung Ihrer IT-Landschaft und Ihrer Geschäftsanforderungen treffen können.
Bei DTAILS haben wir viele B2B-Shops lange vor der Einführung der B2B-Funktionalität durch Shopify im Jahr 2022 aufgebaut, und im Laufe der Zeit wurden diese Erfahrungen zu einer Lösung, die wir DTAILS B2B nennen. Hier nutzen wir alle Standardfunktionen, die Shopify bietet, sowie die Möglichkeiten, die uns die verschiedenen APIs bieten.
Was ist DTAILS B2B?
Wenn Sie sich nicht für Shopify Plus entschieden haben, können Sie mit DTAILS B2B einige der gleichen Möglichkeiten sowie eine Reihe anderer Funktionen nutzen, die Ihren B2B-Shop auf das nächste Level heben.
- Preise und Rabatte: Möglichkeit, Rabattprozentzeichnungen für jeden einzelnen Kunden festzulegen sowie Produkte zu definieren, die nicht in Rabattsysteme einbezogen werden sollen.
- Produktsortiment: Steuerung, welche Produkte ein Kunde kaufen kann. Haben Sie z.B. Produkte, die Sie aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen, Versand oder anderen Gründen in einem bestimmten Land nicht verkaufen möchten, kann die Kauf-Button entfernt werden, sodass das Produkt sichtbar, aber nicht kaufbar ist. Möglichkeit, Gebindegrößen und Regeln für Brüche von Gebinden zu definieren.
- Zahlungs- und Währungsoptionen: Möglichkeit zu entscheiden, ob der Kunde mit Kreditkarte oder auf Rechnung zahlen soll. Möglichkeit, eine Standardwährung für den Kunden festzulegen
- Bestellungen und Nachkäufe: Praktisches UI für den einfachen Kauf von Produkten in größeren Mengen (Bestellgitter) sowie die Möglichkeit für Kunden, frühere Bestellungen über ihr Konto nachzubestellen.
- Buchhaltung: Siehe Gutschriften sowie Status überstehend.
- Image Bank: Kunden können automatisch einen Link zum Download aller digitalen Assets zu den gekauften Produkten erhalten
- Image Browser: Kunden können Produkte durchsuchen und Produktbilder in verschiedenen Auflösungen herunterladen
- Collaboration Library: Möglichkeit, ein Google Drive direkt in die Plattform zu integrieren, wo Kunden leicht digitale Dateien wie Preislisten, Formulare, Lookbooks usw. durchsuchen und herunterladen können
Träumen Sie von noch mehr Funktionen, dann können wir sie bauen. Das könnte z.B. so aussehen:
- Rückgabe- und Reklamationsmanagement: Bestellverlauf mit Möglichkeit zur Erstellung von Rückgaben und Reklamationen für spezifische Produkte. Kann in Kundenservice-Plattformen wie z.B. Gorgias integriert werden.
- Vorbestellungen und Saisonwaren: Möglichkeit, Kollektionen zu erstellen, die mit einem zukünftigen Lieferdatum bestellt werden können.
- Virtuelle Agenten: Möglichkeit, sich einzuloggen und Bestellungen im Namen Ihrer Kunden zu erstellen. Möglichkeit, den Warenkorb zu speichern und den Kunden auffordern, den Wagen zu beenden, oder umgekehrt. Wird typischerweise von Verkäufern und Kundenservicemitarbeitern verwendet.
Zusammenfassung: So starten Sie
Mit wenigen Klicks können Sie einen Shopify-Shop öffnen und innerhalb weniger Wochen können Sie mit einem sehr schönen Geschäft online sein. Solange alles Standard ist.
Die Vorbereitungsarbeiten im Vorfeld sind entscheidend, um sicherzustellen, dass Sie erfolgreich sind und nicht später wieder aufbauen müssen. Tun Sie sich selbst einen Gefallen und schreiben Sie im Detail nieder, was Ihr Unternehmen braucht. Was ist ein Muss und was ist ein Nice-to-have.
Wenn Sie Hilfe benötigen, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir lieben eine gute Herausforderung.