"Als wir von einem vollständig headless Setup kamen, merkten wir, dass wir in komplizierten Integrationsaufgaben, Code-Updates und langen Entwicklungszeitleisten feststeckten, um die Dinge umzusetzen, die uns am wichtigsten sind: ein großartiges, gebrandetes Kundenerlebnis zu bieten."
– Rhya Johnston-Wallace, Head of Digital, FRAMA.
FRAMA stand vor der klassischen Herausforderung, mit der schnell wachsende Unternehmen oft zu kämpfen haben: Ihr Webshop war schnell und schön, aber unvollständig, voller Fehler, nahezu unmöglich zu entwickeln und sehr zeitaufwendig zu warten.

Wer ist
Frama
FRAMA ist eine dänische Marke, die ein starkes internationales Wachstum verzeichnet. Das Unternehmen verkauft alles von speziell entwickelten Parfums bis hin zu maßgefertigten Küchen und stilvollen Hockern. Die eleganten Produkte werden sowohl in eigenen Flagship-Stores, online als auch über ein umfangreiches Händlernetzwerk im In- und Ausland verkauft.
Schön, schnell und unglaublich frustrierend.
FRAMA hatte mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Die grundlegende Wartung war zeitaufwendig und kostspielig – und viel zu viele manuelle Prozesse lenkten die Aufmerksamkeit von neuen Entwicklungsinitiativen und Träumen ab. Dem System fehlte es an allgemeiner Struktur und Automatisierung, wodurch das Risiko für Fehler und schlechte Kundenerfahrungen hoch war. Und als ob das nicht schon genug wäre, fehlten zusätzlich Analysewerkzeuge für das Nutzer- und Kaufverhalten sowie Daten zur Durchführung von Marketingkampagnen. Alles in allem eine veraltete Lösung, die den Ambitionen von FRAMA widersprach.
Nach einer ersten Bedarfsanalyse und einem Workshop waren wir uns einig, dass FRAMA ein custom theme mit einer Vielzahl spannender Funktionen benötigte, die an ihr detailliert orientiertes Design angepasst sind.
"Als Lifestyle-Design-Unternehmen ist Branding für uns alles. Unser neues System hat uns die Freiheit gegeben, viele Projekte wieder intern zu übernehmen und Spaß an deren Umsetzung zu haben."
– Rhya Johnston-Wallace, Head of Digital, FRAMA.

Wir haben uns entschieden, einen schrittweisen Rollout vorzunehmen: Zunächst ein B2C-Setup mit Klaviyo und Gorgias, anschließend ein Fokus auf B2B und die zugrunde liegenden Geschäftsanforderungen. Die BTC-Plattform ist ein schnelles und reaktionsschnelles benutzerdefiniertes Theme mit großer Flexibilität und vollständiger Kontrolle darüber, wie Inhalte präsentiert werden. Alles, von der Bestellbestätigung und Rechnung bis hin zu Automatisierungen und E-Mail-Kampagnen, ist im minimalistischen Stil von FRAMA gestaltet. FRAMA hat unter anderem erhalten:
▪︎ Eine umfassende Struktur mit Metafields für die einfache Handhabung von Inhalten.
▪︎ Volle Unterstützung von Shopify Markets.
▪︎ Analysetools für Benutzer- und Kaufverhalten.
Automatisierungen, die Kunden betreuen und halten – und großen Umsatz generieren.
▪︎ Einen Konfigurator, der Kunden schnell und einfach hilft, das richtige Regalsystem zu finden.