Migrering fra DynamicWeb til Shopify: Sådan fik Filterhuset alt hvad de drømte om
CASE: Filterhuset

Migration von DynamicWeb zu Shopify: Wie Filterhuset alle Wünsche rundum erfüllt bekam

"DTAILS hat unsere Vision von einer reibungslosen, flexiblen und kundenorientierten E-Commerce-Plattform verwirklicht. Unsere Konversionsrate steigt rasant."

– Henrik Friis, CEO, Filterhuset.

Nach einem erfolgreichen Black November 2022 und mehreren Gazelle-Auszeichnungen stand die Geschäftsleitung von Filterhuset im Januar 2023 mit dem Ergebnis einer umfassenden S.W.O.T-Analyse, die deutlich zeigte, dass vieles nicht so war, wie sie es sich wünschten.

Zu diesem Zeitpunkt hatte Filterhuset innerhalb von nur 7 Jahren die Plattform dreimal gewechselt. Jedes Mal mit einem Ergebnis, das nicht den Versprechungen entsprach.

Filterhuset wünschte sich einen flexibleren Webshop, eine mühelose Customer Journey und eine viel bessere Nutzung von Kundendaten und Kaufhistorie.

Mit Shopify hat Filterhuset endlich einen zukunftssicheren Webshop erhalten, komplett mit Integration zu Business Central und Synchronisierung von Produkten und Inhalten zu zwei Expansions-Shops für den schwedischen und norwegischen Markt. Gleichzeitig erhielten sowohl deren Kundenservice als auch das E-Mail-Marketing-Setup einen frischen Wind; Dixa wurde durch Gorgias ersetzt und HeyLoyalty wich Klaviyo.

"Ich bin gerade viermal um das Haus gelaufen – ich kann es kaum fassen! Wir sind 20% über unseren Zahlen von 2022. Es ist unglaublich, wie wir konvertieren!"

– Henrik Friis, CEO, Filterhuset. (7 Wochen nach dem Launch)

Wer ist

Filterhuset

Filterhuset, ein Teil von Danfilter A/S, ist führender Anbieter aller Arten von Filtern für Lüftungsanlagen. Das Unternehmen ist leidenschaftlich an einem guten Innenraumklima interessiert und arbeitet zielgerichtet und innovativ daran, nachhaltige Produkte zu schaffen, die saubere Luft zur Selbstverständlichkeit machen.

Ziel: So schnell wie möglich vom Bedarf zum passenden Filter

Es gibt nichts Anziehendes am Kauf von Filtern. Das ist man sich bei Filterhuset bestens bewusst. Deshalb soll es für den Kunden so leicht wie möglich sein, den richtigen Filter zu finden – und geliefert zu bekommen. Ein Filter sollte alle 3 bis 6 Monate gewechselt werden, daher ist die Customer Journey von so großer Bedeutung. Je einfacher es für den Kunden ist, desto höher ist die Konvertierung.

Die Optimierung der Benutzerreise sollte ohne den Verlust von Wiedererkennung erfolgen, um sicherzustellen, dass die Kunden nicht verwirrt werden. Zudem wurde bereits viel SEO-Arbeit auf der vorherigen Seite geleistet, die ebenfalls berücksichtigt werden musste. Auf dieser Grundlage haben wir gemeinsam die wichtigsten Fokuspunkte identifiziert:

  • Verbesserte Produktfilterung mit Suche nach Dimensionen
  • Optimierte Produktseite mit Vergleich der Filtertypen
  • Einfachere Nachbestellung über Kundenlogin und E-Mail-Kampagnen

Neue speziell entwickelte Filterung hat 50 % weniger Kundenanfragen gebracht

Auf dem früheren Shop von Filterhuset konnten Kunden das richtige Filter basierend auf der Anlagenmodell und Marke finden. Neue Kunden waren jedoch oft unsicher und wandten sich gerne an den Kundenservice, der viel Zeit mit Beratung verbrachte.

Da Filterhuset für alle ihre Produkte Maße hatte, konnten wir die Funktion mit einer speziell entwickelten Filterung erweitern, sodass es den Kunden möglich wurde, nach Dimensionen +/- 10 mm zu suchen.

Eine Lösung, die zusammen mit einer optimierten Produktseite und besseren Informationen über Lieferzeiten Erfolg gebracht hat: Der Kundenservice berichtet zurück, dass telefonische Kontakte um 30 % und E-Mail-Anfragen um 50 % zurückgegangen sind.

Eine maßgeschneiderte App machte selbst komplexe Mengenrabatte möglich

Der Preis ist ein wichtiger Faktor beim Kauf von Filtern, und Kunden kaufen gerne in großen Mengen, wenn es sich lohnt. Auf der Produktseite gibt es Platz, um eine Mengenrabatt-Tabelle anzuzeigen, die den prozentualen Rabatt berechnet und dem Kunden einen vollständigen Überblick gibt.

Um den Bedürfnissen von Filterhuset gerecht zu werden, bei denen sowohl Stückzahl als auch Rabattsatz für jedes Produkt angepasst und mit zusätzlichen Rabatten je nach Warenkorbgröße kombiniert werden können, haben wir eine App entwickelt, die diese Aufgabe löst und im Alltag einfach zu verwenden ist. Mit einer einfachen CSV-Datei, in der die Daten in einem Metafeld landen, können die Preise blitzschnell aktualisiert werden.

Eine weitere App von DTAILS überwacht die Gewinnspanne. Gibt es eine Bestellung mit einem Gewinn unterhalb der Mindestgrenze, schickt die App eine E-Mail an Filterhuset, um schnell Anpassungen vorzunehmen.

35 % weniger Rücksendungen dank leicht zugänglicher Information auf der Produktseite.

Wir haben eine übersichtliche Übersicht über alternative Filtertypen und deren Eigenschaften auf der Produktseite hinzugefügt. Dadurch wird die Wahl des Filters für den Kunden sowohl einfacher als auch schneller. Der Kunde muss die Produktseite nicht verlassen, um entscheidende Informationen zu finden, sondern kann seine Entscheidung direkt auf der Produktseite treffen und direkt zur Bezahlung übergehen.

Zusätzlich zur Vergleichstabelle mit ihren vielen kleinen Feinheiten erhielt die gesamte Produktseite einen Feinschliff, mit dem Ziel, es dem Kunden einfach zu machen, Informationen über den Filterwechsel zu finden – natürlich angepasst an das System, das der Kunde in seinem Zuhause hat.

Die Konversionsrate stieg um 30%

Da 80% des Verkaufs von Filterhuset aus Nachbestellungen stammen, ist es entscheidend, dass sich wiederkehrende Kunden willkommen fühlen und leicht das finden, was sie zuletzt bestellt haben.

Mit dem Import von 5 Jahren Kaufhistorie und den Kundekonten von Shopify kann Filterhuset seinen Kunden nun anbieten, sich mit ihrer E-Mail und einem dynamischen Code in ihr Konto einzuloggen (es gibt keinen Grund, den Kunden zu bitten, sich Benutzernamen und Passwort zu merken). Auf der Konto-Seite kann der Kunde frühere Bestellungen einsehen und auf „nachbestellen“ klicken. Alle unnötigen Klicks wurden entfernt.

Die allgemeine Marktabkühlung war auch bei Filterhuset im Jahr 2023 zu spüren. Sie lagen unter dem Budget bis sie mit ihrem neuen Webshop live gingen. Die einfache Login-Lösung und die anderen Optimierungen zeigten sofortige Ergebnisse. Die Konversionsrate stieg um über 30%*.

*Gemessen gegenüber dem gleichen Zeitraum im Vorjahr.

Angepasste Funktion: Kampagnen-E-Mails mit direktem Link zur Nachbestellung

Das Marketing-Team von Filterhuset wollte die Möglichkeit haben, Kampagnen-E-Mails mit allgemeinen Angeboten im Webshop zu versenden und gleichzeitig jedem Empfänger genau die Produkte anzuzeigen, die er/sie zuletzt gekauft hat, sowie die neuesten Angebotspreise dafür.

In Klaviyo haben wir deshalb einen dynamischen Produktblock erstellt, in dem über die API Produktdaten aus der letzten Bestellung des Kunden abgerufen werden. Das Ergebnis ist ein relevantes und persönlich angepasstes Inhalt, das die Klick- und Konversionsrate erhöht.

In Klaviyo hat Filterhuset auch die Möglichkeit erhalten, automatisch eine freundliche Erinnerung an die Kunden zu senden, wenn es Zeit ist, ihren Filter zu wechseln.

Erfahren Sie mehr über die Lösung von Filterhuset.

Filterhuset hat 3 eigenständige Shops mit jeweils einem eigenen Klaviyo-Konto eingerichtet, eines für jeden Markt: Dänemark, Schweden und Norwegen. Diese Lösung wurde gewählt, um verschiedene juristische Einheiten zu verwalten, lokale Zahlungsmethoden zu nutzen und unnötige Wechselgebühren in Shopify zu vermeiden.

Alle Produkte werden in Business Central erstellt, aber der Großteil der Produktanreicherung erfolgt in Shopify. Mit über 300 Kollektionen ist eine gute Datenstruktur der Schlüssel, um alles genau dort zu platzieren, wo es hingehört. Vom Master-Shop wird mit zwei Expansions-Shops synchronisiert, sodass das Team bei Filterhuset sich auf das konzentrieren kann, was sie am besten können, statt wiederholte Arbeit zu leisten. Die Synchronisierung wird mit einer speziell entwickelten App von DTAILS erledigt. Übersetzungen erfolgen in der hauseigenen Shopify Translate & Adapt App.

Wenn Shopify Markets eines Tages reif genug ist, um die Bedürfnisse von Filterhuset zu erfüllen, können wir blitzschnell alles in einem Shop mit 3 Sprachlagen zusammenfassen. Der gesamte Kundenservice wird über Gorgias abgewickelt, unabhängig davon, aus welchem Shop oder Kanal die Anfrage kommt. Das macht den Alltag erheblich effizienter.

Mittendrin im Projekt kündigte Shopify Metaobjekte an. Eine Produktneuheit, die genau zur richtigen Zeit kam. Metaobjekte sichern ein 100% on-brand Layout. Jede einzelne Kollektion, Produktseite und mehrere der Inhaltsseiten nutzen einige klare Regeln, die wir aufgestellt haben, und es ist einfach für Filterhuset, übergreifend zu pflegen und zu aktualisieren.

Kleine Anpassungen im Code haben das Niveau noch weiter erhöht. Um einige zu nennen:

  • Filtertyp-Icons wurden in der Vergleichstabelle auf der Produktseite eingefügt, mit der Möglichkeit, ein Overlay mit weiteren Informationen zu öffnen.
  • Inhaltssektionen werden angezeigt oder ausgeblendet, je nachdem, ob es Inhalte zu zeigen gibt oder nicht.
  • Inhalte aus der Navigation können auf Seiten integriert werden, wo automatisch Links zu Kollektionen erstellt werden.

Auf der Produktseite wird die Lieferzeit automatisch bei jedem Produkt angezeigt. Diese Information wird im Checkout und in der Bestellbestätigung übernommen. Wenn eine Bestellung Produkte mit unterschiedlichen Lieferzeiten enthält, wird die Bestellbestätigung automatisch aktualisiert, sodass der Kunde darüber informiert wird, dass die Bestellung gemeinsam geliefert wird und die Lieferzeit dem Produkt mit der längsten Lieferzeit folgt.

Das Migrationsprojekt ist erfolgreich abgeschlossen, aber die Zusammenarbeit geht weiter. Filterhuset hat eine DTAILS Care Vereinbarung, bei der der Fokus auf der Optimierung von Zusatzverkäufen, Upselling, Konversionsrate, Warenkorbsgröße und vielem mehr liegt.

Eine Abonnementlösung ist in Vorbereitung und ein B2B-Webshop wartet ebenfalls in der Zukunft. Wir freuen uns darauf!

"DTAILS hat das magisch gemacht. Wir hatten nicht nur einen Projektleiter für unser Anliegen – es fühlte sich an, als hätten wir ein zusätzliches Mitglied im Team. Das hat einen riesigen Unterschied gemacht."

– Henrik Friis, CEO, Filterhuset.