Von eBay zu Ihrem eigenen B2B-Webshop mit Shopify.
Von eBay zu Ihrem eigenen B2B-Webshop mit Shopify.
Locken Sie Kunden dazu, sich in Ihre Mailingliste einzutragen, indem Sie Rabatte oder exklusive Angebote anbieten. Fügen Sie ein Bild hinzu, um die Wirkung zu verstärken.
Von eBay zu Ihrem eigenen B2B-Webshop mit Shopify.
Pia Simon Rautert – medejer Buy2Sell
Buy2Sell startete ihr Unternehmen auf eBay, wo sie zuvor 100% ihres Verkaufs tätigten, mit ein wenig Bestellung nebenbei per E-Mail. Mit Kunden in über 100 Ländern und weniger als 3% ihres Verkaufs innerhalb der dänischen Grenzen war eBay der perfekte Einstieg in einen globalen Markt. Da das Wachstum schnell verlief und eBay seine Einschränkungen hatte, entschied sich Buy2Sell, ihren eigenen Vertriebskanal zu eröffnen - einen B2B-Online-Shop auf Shopify.
Wer ist
Buy2Sell
Buy2Sell hat ein klares Ziel: Die Kreislaufwirtschaft in der industriellen Elektronik auf die Agenda zu setzen. Funktionierende Elektronik sollte niemals weggeworfen, sondern wiederverwendet werden.
Buy2Sell verfügt über ein Lager mit mehr als 1000m2, das aus Aufkäufen und Kommissionsvereinbarungen stammt. Es handelt sich typischerweise um Lagerbestände oder ausgediente Produktionslinien, die oft als Schrott entsorgt werden. Statt die Waren zu entsorgen, nimmt Buy2Sell sie an und verkauft sie weiter.
Da die Kunden- und Preisstruktur von Buy2Sell es nicht erforderlich machte, die vollständige B2B-Lösung von Shopify zu nutzen, die Shopify Plus erfordert, entschieden sie sich stattdessen, bei der B2C-Plan von Shopify zu bleiben. Zu diesem Zweck haben wir die notwendigen B2B-Funktionalitäten speziell für die Geschäfte von Buy2Sell hinzugefügt.
Bei der Registrierung geben Kunden an, ob sie ein Geschäfts- oder Privatkunde sind. Wenn 'Geschäft' ausgewählt wird, erhält der Kundenservice von Buy2Sell eine E-Mail, sodass sie einfach und schnell das System aufrufen, den Kunden genehmigen und dem betreffenden Kunden einen dauerhaften Rabatt hinzufügen können.
Die vollständige Lösung von Buy2Sell umfasst unter anderem:
Möchten Sie mehr über Shopify B2B erfahren, dann schauen Sie sich unseren vollständigen Leitfaden an, um mit dem B2B-Verkauf auf Shopify zu starten, hier.
B2B-Kunden haben andere Anforderungen an den Kundenservice als B2C-Kunden. Es wird eine persönlichere Erfahrung und die Möglichkeit für Sonderpreise erwartet. Dies wird gelöst, indem eine 'Angebot anfordern'-Schaltfläche direkt in den Warenkorb integriert wird. Sobald Kunden ihre Produkte ausgewählt haben, können sie entweder zur Kasse gehen oder ein Angebot anfordern. Wenn der Kunde ein Angebot anfordert, wird die gesamte Bestellung an den Kundenservice von Buy2Sell gesendet, wo geprüft wird, ob die Bestellung groß genug ist, damit der Kunde einen besseren Preis erhalten kann.
Von Danfoss bis Danlab. Buy2Sell ist die richtige Wahl, wenn eine Produktion geschlossen und Maschinen demontiert werden müssen. Mit großen Kunden und reger Geschäftstätigkeit erhält Buy2Sell wöchentlich viele tausend Produkte. Die meisten dieser Produkte sind gebraucht, aber teilweise auch neu, und selbst identische Produkte variieren in ihrem Zustand, wenn sie gebraucht sind.
Um das Kauferlebnis für den Kunden zu verbessern, haben wir eine benutzerdefinierte Logik entwickelt, die identische Produkte basierend auf Artikelnummer und Herstellernamen zusammenführt. Das Ergebnis ist, dass der Endverbraucher alle relevanten Produkte auf einer Produktseite präsentiert bekommt. Gleichzeitig kann Buy2Sell alle Produkte individuell mit ihren eigenen Spezifikationen präsentieren.
Bei einem so großen Produktsortiment passiert es mitunter, dass bestimmte Produkte auf der Webseite angezeigt werden, bevor sie einen Preis erhalten haben. Dieses Problem haben wir gelöst, indem wir eine Logik hinzugefügt haben, die den 'In den Warenkorb'-Button entfernt, wenn ein Produkt mit 0 € angezeigt wird. Stattdessen wird der Button durch einen 'Kontaktieren Sie unseren Support für Preis'-Button ersetzt, der den Kunden auf eine Kundendienst-Seite weiterleitet.
Mit dieser Lösung stellen wir sicher, dass der Webshop den tatsächlichen Warenbestand widerspiegelt, auch wenn wir die Produkte noch nicht preisen konnten. Buy2Sell beseitigt auf diese Weise ein signifikantes Nadelöhr.
Durch die Verlagerung des Verkaufsprozesses von E-Mails und Telefonanrufen auf die eigene E-Commerce-Plattform von Buy2Sell haben Kunden nun die Möglichkeit zur Selbstbedienung. Die große Menge eigenständiger Bestellungen hat für Ruhe im Kundenservice gesorgt, wo sich die Mitarbeiter nun darauf konzentrieren können, die Kundenerfahrung zu verbessern - und natürlich das Unternehmen zu wachsen.