Expertentipps: Migration von WooCommerce zu Shopify

Führen Sie einen WooCommerce-Shop und denken darüber nach, zu Shopify zu wechseln? Viele Shop-Betreiber stellen fest, dass WooCommerce viel technisches Fachwissen erfordert und oft nicht die nötige Stabilität und Benutzerfreundlichkeit bietet, um ihr Unternehmen nachhaltig zu erweitern. Mit Shopify erhalten Sie eine moderne, cloudbasierte Plattform, die Sie von Hosting-Problemen, Plugin-Konflikten und Leistungsengpässen befreit.

Bei DTAILS haben wir bereits zahlreiche Unternehmen bei der Migration von WooCommerce zu Shopify unterstützt – darunter Silva, Momkind, OMHU und Ismageriet. Dabei begegnen uns immer wieder Berichte über Ausfälle, technische Hindernisse und das Gefühl, dass WooCommerce einfach zu kompliziert war.

WooCommerce vs. Shopify: Einige der wichtigsten Unterschiede

Wer von WooCommerce zu Shopify wechselt, profitiert von einer Vielzahl an Vorteilen, die den Onlinehandel stabiler, sicherer und effektiver machen. Shopify ist eine Plattform, die alle Bereiche Ihres Webshops abdeckt – von Hosting und Sicherheit bis hin zur Pflege. Im Folgenden finden Sie einige der wichtigsten Unterschiede, die Sie für eine potenzielle Migration berücksichtigen sollten.

Hosting, Sicherheit und Wartung

WooCommerce erfordert, dass Sie sich eigenständig um Hosting, Backups und Sicherheit kümmern. Shopify wird hingegen als gehostete Lösung bereitgestellt, sodass diese Aufgaben automatisch übernommen werden und Sie sich nicht mit technischen Details auseinandersetzen müssen.

  • Hosting: Shopify ist cloudbasiert und sorgt für hohe Verfügbarkeit, schnelle Ladezeiten und eine globale Infrastruktur – ohne dass Sie Server verwalten müssen.
  • Backup: Shopify erstellt regelmäßig Backups des Systems. Zusätzlich können Sie Kopien Ihres Themes sichern und Inhalte exportieren. Backup-Apps sind häufig auf das Wiederherstellen versehentlich gelöschter Daten ausgelegt.
  • Sicherheit: Shopify bietet ein integriertes SSL-Zertifikat, erfüllt die PCI DSS Level 1-Standards und schützt Ihren Shop vor Angriffen und Schwachstellen.

Plugins und Kompatibilitätsprobleme vs. Shopify App Store

WooCommerce setzt häufig auf zahlreiche Plugins, um unterschiedliche Funktionen zu integrieren, was zu Kompatibilitätsproblemen und hohem Wartungsaufwand führen kann. Shopify bietet hingegen eine stabile Plattform mit integrierten Features und einem App Store, in dem alle Apps auf Qualität und Sicherheit geprüft werden.

Bei DTAILS können wir auch individuelle Shopify-Apps entwickeln, falls Sie eine vollkommen maßgeschneiderte Lösung benötigen. Einige unserer bisher entwickelten Apps stehen im Shopify App Store allen Shops zur Verfügung, während andere einen spezifischen Installationslink erfordern. Sie können hier mehr über DTAILS Apps erfahren.

Skalierbarkeit und Stabilität

Wächst Ihr WooCommerce-Shop, können Performance-Einbrüche und Ausfälle auftreten. Shopify ist speziell auf E-Commerce ausgerichtet und verfügt über eine skalierbare Infrastruktur, die selbst bei hoher Auslastung schnelle Ladezeiten sicherstellt.

Shopify kann problemlos Hunderttausende von Checkouts simultan abwickeln und eignet sich daher hervorragend für Aktionen wie Flash Sales. Die robuste Plattform hält der Belastung stand.

SaaS-Plattform: Minimale technische Wartung

Shopify ist eine Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung, sodass Sie sich um Hosting, Updates oder Sicherheitsfragen keine Sorgen machen müssen – Shopify übernimmt all das für Sie.

Falls Sie einen Shop ohne großen Entwicklungsaufwand wünschen, funktioniert Shopify weitgehend ohne zusätzliche Wartung. Bei komplexeren Projekten, beispielsweise mit ERP-Integrationen oder besonderen Funktionen, können gelegentliche Aktualisierungen erforderlich sein. Dieser Aufwand ist jedoch deutlich geringer als bei WooCommerce, wo das gesamte System und sämtliche Plugins permanent gepflegt werden müssen.

"Shopify ist viel einfacher zu handhaben als unsere alte WooCommerce-Lösung, die mit ihren zahlreichen Anpassungen zu einem großen Netzwerk wurde, auf das nur Entwickler zugreifen konnten. Mit Shopify haben wir ein benutzerfreundliches und intuitives System, mit dem jeder im Büro arbeiten kann. Außerdem ist es skalierbar und passt dadurch perfekt zu unserer zukünftigen Ausrichtung."

– Lauren Blair Klarskov, E-commerce & B2B Manager, Momkind

Der Migrationsprozess von WooCommerce zu Shopify

Die Umstellung von einem Shopsystem auf ein anderes sollte sorgfältig geplant werden. Ihr WooCommerce-Shop ist in der Regel über die Jahre gewachsen, mit viel Content, SEO-Optimierung und einer bestimmten Struktur. Obwohl es verlockend sein kann, bei null zu beginnen, können bereits kleine Änderungen Ihre Google-Rankings beeinträchtigen. Überlegen Sie also genau, welche Seiten und Inhalte Sie übernehmen und welche eventuell entfallen können. Wenn eine Seite Traffic generiert, ist es meist sinnvoll, sie zu behalten und erst später anzupassen.

Schritt 1: Planung und Datenexport

Vor dem Start der Migration legen wir gemeinsam fest, welche Daten übertragen werden sollen – beispielsweise Produkte, Kunden, Bestellungen, Bloginhalte und SEO-Daten. Nicht alles lässt sich direkt aus WooCommerce exportieren, weshalb wir zunächst prüfen, in welchem Umfang ein direkter Export möglich ist. Wenn Sie bereits mit einem WooCommerce-Partner zusammenarbeiten, kann dieser Ihnen dabei helfen, Ihre Optionen zu identifizieren.

In einigen Fällen kann es nötig sein, die Webseitendaten per Web-Scraping zu erfassen. Dies ist jedoch selten so präzise wie ein direkter Export. Sehen Sie den Prozess stattdessen als Gelegenheit, Ihr vorhandenes Material zu überprüfen und zu optimieren.

Schritt 2: Import von Produkten, Kunden und Bestellungen

Bevor die Daten in Shopify importiert werden können, muss die WooCommerce-Exportdatei an die Anforderungen von Shopify angepasst werden. Mitunter ist es nötig, die Daten noch weiter zu bearbeiten, damit sie zu den Anpassungen passen, die wir während der Migration vornehmen. Die wichtigsten Daten, die übertragen werden sollen, zählen:

  • Produkte: Alle Artikel mit Beschreibungen, Preisen, Bildern, Varianten und Lagerbeständen.
  • Collections: Kategorisierungen wie etwa Produkttypen oder saisonale Gruppen, die korrekt migriert werden müssen, um Ihre Shop-Struktur beizubehalten.
  • Kunden: Kundendaten wie Namen, E-Mail-Adressen sowie Liefer- und Rechnungsinformationen.
  • Bestellungen: Vergangene Käufe mit Bestellpositionen, Preisen, Status und Zahlungsinformationen.
  • SEO-Daten: Meta-Tags, URL-Struktur und Alt-Texte für Bilder.
  • Kundenbewertungen und Kommentare: Kundenfeedback, das auf Produktebene integriert werden sollte.
  • Rabatte und Gutscheincodes: Angebote sowie Rabatte, die in Shopify überführt werden müssen.
  • Sitemap: Die bestehende Seitenstruktur, um beim Wechsel fehlerhafte Links zu vermeiden und die richtigen URLs beizubehalten.
  • Inhaltseiten: Textbasierte Seiten wie "Über uns", "Kontakt" und "AGB", die für eine einheitliche Markenpräsenz übernommen werden sollten.
  • Rechtliche Seiten: Alle für Ihr Geschäft relevanten juristischen Informationen wie "Datenschutzrichtlinie", "Cookie-Richtlinie", "Rückgabebedingungen" und "Nutzungsbedingungen" müssen berücksichtigt werden, um gesetzeskonform zu bleiben.

Abhängig vom Umfang Ihres Shops kommen verschiedene Methoden für den Datenimport infrage. Wir wählen stets den Ansatz, der die präziseste Übertragung ermöglicht.

Schritt 3: Einrichtung von Design und Funktionalität

Shopify bietet zahlreiche ansprechende Themes als Grundlage für Ihren Webshop. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl des Themes, das am besten zu Ihrer Marke und Ihrem Geschäftsmodell passt. In gemeinsamen Workshops definieren wir, wie Design und Funktionalität aussehen sollen, damit jedes Detail – von Farben und Layout bis hin zu Navigation und UX – Ihre Vision widerspiegelt.

Wir betrachten die Vor- und Nachteile verschiedener Themes, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können. Falls spezielle Features oder Anpassungen erforderlich sind, entwickeln wir sie für Sie. Auch ein komplett individuelles Design ist möglich, wenn Sie einen einzigartigen Look benötigen.

Sie können hier mehr über Shopify Themes erfahren.

Verkaufsstrategie und Einrichtung von Zahlungsmethoden

Ein wichtiger Teil der Shop-Einrichtung sind die Zahlungsoptionen. Wir helfen Ihnen, die passenden Zahlungsmethoden auszuwählen und einzurichten. Shopify unterstützt eine Vielzahl an Payment-Lösungen – wir stellen sicher, dass Ihr Shop Zahlungen effizient und sicher abwickelt. Nähere Informationen hierzu finden Sie in unserem Artikel zur Zahlungsabwicklung.

Planen Sie den internationalen Verkauf? Dann prüfen wir gemeinsam, ob Shopify Markets oder Expansion Stores für Ihren Markt geeignet sind. Uns ist wichtig, dass Ihre Migration nicht nur optisch überzeugt, sondern auch technisch auf Wachstum ausgerichtet ist. Sobald das Projekt abgeschlossen ist, haben Sie einen Webshop, der ideal auf globales Geschäft vorbereitet ist. Wir achten auf alle Details, damit Sie sich ganz auf Ihre Unternehmensentwicklung konzentrieren können.

Sind Sie neugierig auf den internationalen Verkauf mit Shopify? Dann können Sie hier mehr über Shopify Markets erfahren.

Schritt 4: Testphase, Redirects und Go-Live

Bevor Ihr neuer Shop live geht, testen wir gemeinsam alle wichtigen Funktionen, damit keine Überraschungen auftreten. Es ist uns wichtig, dass nicht nur wir als Agentur mit dem System vertraut sind, sondern auch Sie selbst. Durch diese gemeinsame Testphase können Sie sicher sein, wie alles funktioniert, bevor es ernst wird.

Nach dem Go-Live beginnt eine zweiwöchige Hypercare-Phase, in der wir an Ihrer Seite sind, damit Sie sich optimal zurechtfinden. In dieser Zeit stehen wir bei Fragen oder Problemen zur Verfügung. In der Regel läuft Shopify jedoch so stabil, dass Sie nur selten Hilfe benötigen.

Mit einem DTAILS Care-Vertrag können Sie unser Know-how auch über diesen Zeitraum hinaus nutzen und Ihr Team bei Bedarf erweitern.

Redirects – Ein entscheidender Teil der Migration

Redirects sind ein zentraler Baustein jeder Migration. Damit Ihre Kunden nicht auf ungültige URLs stoßen, richten wir 301-Redirects von den alten WooCommerce-Links zu den neuen Shopify-Seiten ein. Aber wir gehen noch einen Schritt weiter und installieren eine Redirect-App, die eventuelle 404-Fehler überwacht. Sobald ein solcher Fehler auftritt, wird er schnell erkannt und behoben.

Go-Live – Einfacher als Sie denken

Auch am Tag des Go-Live unterstützen wir Sie. Viele empfinden diesen Schritt als unspektakulär, tatsächlich ist er aber recht unkompliziert: Wir leiten die Domains auf die neue Shopify-Umgebung um, entfernen das Passwort und schon ist Ihr Shop „open for business“. Wenn Sie den Moment mit Sekt und Konfetti feiern möchten – nur zu! Sie haben es sich definitiv verdient.

  • Gemeinsame Tests: Wir prüfen alle Funktionen zusammen, damit Sie nach dem Go-Live bestens vorbereitet sind.
  • Hypercare: In den ersten zwei Wochen nach dem Launch geben wir Ihnen zusätzlichen Rückhalt, damit alles reibungslos läuft.
  • Redirects: Wir richten 301-Redirects ein und installieren eine App, die 404-Fehler meldet, um Ihre SEO-Werte zu schützen.
  • Go-Live-Prozess: Wir unterstützen Sie bei der Domain-Umstellung – schnell und effizient.

Eine Migration bedeutet mehr als nur das Verschieben Ihrer Daten. Sie bietet auch die Chance, Ihre Prozesse zu verbessern und Ihren Shop zu optimieren. Wir begleiten Sie durch alle Schritte, damit der Wechsel reibungslos verläuft und Ihre SEO-Leistungen erhalten bleiben.

 

"Everything has been way above my expectations: From project management, the initial scope, the plan and, of course the execution and delivery. Nothing slips between the cracks and that gives me huge trust as a partner."

– Fredrik Sinander, eCommerce Manager, Silva.

 


Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie ein Migrationsprojekt bei DTAILS abläuft?

Shopify ist im Vergleich zu WooCommerce eine unkompliziertere, sicherere und skalierbare Plattform. Wenn Sie eine Migration in Betracht ziehen, kann DTAILS Ihnen bei einem reibungslosen Übergang helfen, damit Sie Stolperfallen vermeiden und den besten Start mit Shopify haben.

Kontaktieren Sie uns noch heute für ein unverbindliches Gespräch über Ihre Migration zu Shopify.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.