Expertenrat: Migration von WooCommerce zu Shopify
Haben Sie einen WooCommerce-Shop und überlegen, zu Shopify zu migrieren? Viele Webshop-Besitzer bemerken, dass WooCommerce zu viel technische Wartung erfordert und die Stabilität und Benutzerfreundlichkeit fehlt, die für das Wachstum des Geschäfts erforderlich ist. Mit Shopify erhalten Sie eine moderne, cloudbasierte Plattform, die Sie von Hosting-Problemen, Plugin-Konflikten und Leistungsherausforderungen befreit.
Bei DTAILS haben wir mehreren Unternehmen beim Wechsel von WooCommerce zu Shopify geholfen - darunter Silva, Momkind, OMHU und Ismageriet. Geschichten über Probleme mit Ausfällen, technische Probleme und das Gefühl, dass die Arbeit einfach zu kompliziert sei, wiederholen sich.
WooCommerce vs. Shopify: Einige der wichtigsten Unterschiede
Wenn Sie von WooCommerce zu Shopify wechseln, eröffnet sich Ihnen eine Welt voller Vorteile, die Ihr E-Commerce stabiler, sicherer und effizienter machen. Shopify ist eine Plattform, die darauf ausgelegt ist, alle Aspekte Ihres Webshops zu verwalten, von Hosting und Sicherheit bis hin zur Wartung. Hier sind einige der wichtigsten Unterschiede, die Sie bei der Entscheidung für einen Wechsel berücksichtigen sollten.
Hosting, Sicherheit und Wartung
WooCommerce erfordert, dass Sie für Hosting, Backups und Sicherheit selbst sorgen. Shopify ist eine gehostete Lösung, bei der all dies automatisch gehandhabt wird, sodass Sie sich keine technischen Sorgen mehr machen müssen.
- Hosting: Shopify ist cloudbasiert und gewährleistet hohe Verfügbarkeit, schnelle Ladezeiten und globale Infrastruktur, ohne dass Sie Server verwalten müssen.
- Backup: Shopify führt kontinuierlich Backups des Systems durch. Zudem können Sie Kopien Ihres Themes erstellen und für später speichern sowie Inhalte einfach exportieren. Backup-Apps sind oft darauf ausgelegt, Daten wiederherzustellen, die ein Mitarbeiter versehentlich gelöscht hat.
- Sicherheit: Shopify verfügt über ein integriertes SSL-Zertifikat, erfüllt die PCI DSS Level 1-Standards und schützt Ihren Shop vor Angriffen und Sicherheitslücken.
Plugins und Kompatibilitätsprobleme vs. Shopify App Store
WooCommerce ist auf viele Plugins angewiesen, um Funktionalität hinzuzufügen, was oft zu Kompatibilitätsproblemen und Wartungsherausforderungen führt. Shopify hingegen bietet eine stabile Plattform mit eingebauten Funktionen und einem App Store, in dem alle Apps auf Qualität und Sicherheit getestet sind.
Wir bei DTAILS können dabei helfen, individuelle Apps zu entwickeln, wenn Sie etwas ganz Einzigartiges benötigen. Einige der Apps, die wir im Laufe der Zeit entwickelt haben, sind im Shopify App Store für alle Shops verfügbar, und andere erfordern, dass Sie einen Installationslink von uns erhalten. Sie können hier mehr über DTAILS Apps lesen.
Skalierbarkeit und Stabilität
Wenn Ihr WooCommerce-Shop wächst, können Geschwindigkeitsprobleme und Ausfallzeiten auftreten. Shopify ist speziell für E-Commerce ausgelegt und verfügt über eine skalierbare Infrastruktur, die schnelle Ladezeiten auch bei hoher Belastung gewährleistet.
Shopify hat eine unglaublich robuste Infrastruktur, die Hunderttausende von Checkout-Prozessen zu einem bestimmten Zeitpunkt abwickeln kann. Also scheuen Sie sich nicht vor Flash-Sales. Shopify wird dem Druck standhalten.
SaaS-Plattform: Minimale technische Wartung
Shopify ist eine Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung, was bedeutet, dass Sie sich nicht mehr um Hosting, Updates und Sicherheit kümmern müssen - das übernimmt Shopify für Sie.
Wenn Sie einfach nur einen Plug-and-Play-Webshop möchten, funktioniert Shopify ohne zusätzlichen technischen Wartungsaufwand. Wenn Ihr Shop jedoch Integrationen zu ERP-Systemen hat oder speziell entwickelte Funktionen verwendet, können gelegentliche Updates erforderlich sein. Dies ist jedoch weitaus weniger umfangreich als bei WooCommerce, wo das gesamte System und seine Plugins ständig aktualisiert und gewartet werden müssen.
"Shopify ist viel einfacher zu bedienen als unsere alte WooCommerce-Lösung, die mit ihren vielen Anpassungen zu einem großen Spinnennetz geworden war, auf das nur Entwickler Zugriff hatten. Mit Shopify haben wir ein benutzerfreundliches und sehr intuitives System, mit dem alle im Büro arbeiten können. Darüber hinaus ist das System skalierbar, sodass unser neuer Shop zu der Zukunft passt, die vor uns liegt."
– Lauren Blair Klarskov, E-commerce & B2B Manager, Momkind
Der Migrationsprozess von WooCommerce zu Shopify
Die Migration von einem System zu einem anderen sollte sorgfältig durchgeführt werden. Ihr WooCommerce-Shop wurde im Laufe der Zeit mit Inhalten, SEO-Optimierung und einer bestimmten Struktur aufgebaut. Es kann verlockend sein, ganz von vorne zu beginnen, aber es ist wichtig, vorsichtig zu sein – selbst kleine Änderungen können sich negativ auf Ihr Google-Ranking auswirken. Daher sollten Sie genau überlegen, welche Seiten und welchen Inhalt Sie übertragen möchten und welche Elemente eventuell entfernt werden können. Wenn eine Seite Traffic generiert, kann es besser sein, sie beizubehalten und später aufzuräumen.
Schritt 1: Planung und Datenexport
Vor der Migration planen wir gemeinsam, welche Daten verschoben werden sollen – Produkte, Kunden, Bestellungen, Blog-Inhalte und SEO-Daten. Nicht alle Daten können direkt aus WooCommerce exportiert werden, daher besteht der erste Schritt darin, zu untersuchen, wie viele Daten extrahiert werden können. Wenn Sie einen WooCommerce-Partner haben, können diese Ihnen bei der Identifizierung Ihrer Möglichkeiten helfen.
In einigen Fällen kann es notwendig sein, die Website für Daten zu scrappen, aber dies wird selten so genau sein wie ein direkter Export. Seien Sie auf manuelle Arbeit vorbereitet. Betrachten Sie dies als Gelegenheit, Ihre Inhalte zu überprüfen und zu optimieren.
Schritt 2: Import von Produkten, Kunden und Bestellungen
Bevor wir Daten in Shopify importieren können, muss die Exportdatei von WooCommerce umstrukturiert werden, damit sie in das Shopify-Format passt. Es kann auch notwendig sein, Daten anzupassen, damit sie zu den Anpassungen passen, die wir während der Migration entwickeln. Die wichtigsten Daten, die exportiert werden müssen, umfassen:
- Produkte: Alle Produkte, deren Beschreibungen, Preise, Bilder, Varianten und Lagerbestand.
- Kategorien: Kategorisierung von Produkten in Gruppen (z. B. nach Typ oder Saison), die korrekt importiert werden müssen, um die Struktur zu erhalten.
- Kunden: Kundendaten, einschließlich Namen, E-Mail-Adressen, Liefer- und Rechnungsadressen.
- Bestellungen: Historie vergangener Bestellungen, einschließlich Bestellpositionen, Preise, Status und Zahlungsinformationen.
- SEO-Daten: Meta-Tags, URL-Struktur und Alt-Texte für Bilder.
- Kundenkommentare und Bewertungen: Jegliche Produktbewertungen und Kommentare von Kunden.
-
Rabatte und Gutscheincodes: Rabatte, Angebote und Gutscheincodes, die nach Shopify übertragen werden müssen.
- Sitemap: Die Struktur Ihrer bestehenden Website, die hilft, die richtige URL-Struktur zu übertragen und gebrochene Links zu vermeiden.
- Inhaltsseiten: Textbasierte Seiten wie "Über uns", "Kontakt", "AGB" usw., die exportiert und in Shopify importiert werden müssen, um den Inhalt zu erhalten.
- Rechtliche Seiten: Alle erforderlichen rechtlichen Seiten wie "Datenschutzrichtlinie", "Cookie-Richtlinie", "Rückgaberichtlinie" und "Geschäftsbedingungen" müssen in die Migration einbezogen werden, um geltende Vorschriften einzuhalten und Ihre Kunden zu schützen.
Je nach Komplexität Ihres Shops gibt es verschiedene Methoden zum Importieren der Daten, und wir wählen die Lösung, die die genaueste Übertragung gewährleistet.
Schritt 3: Erstellung von Design und Funktionalität
Shopify bietet eine Vielzahl von attraktiven und funktionalen Themes, die die Grundlage für Ihren Webshop bilden. Wir helfen Ihnen, das Theme auszuwählen, das am besten zu Ihrer Markenidentität und Ihrem Geschäftsmodell passt. Durch Workshops arbeiten wir eng zusammen, um zu klären, wie Design und Funktionalität aussehen sollen, damit wir sicherstellen, dass alles von Farben und Layout bis hin zu Navigation und UX Ihre Vision unterstützt.
Wir bewerten sowohl die Vor- als auch die Nachteile der verschiedenen Themes, damit Sie die beste Wahl treffen können – wenn spezielle Anpassungen oder Funktionen erforderlich sind, entwickeln wir diese, damit Ihr Webshop optimal funktioniert. Wenn Sie ein völlig einzigartiges Design wünschen, sprechen wir auch darüber, wie wir etwas Maßgeschneidertes für Ihr Geschäft entwickeln können.
Sie können hier mehr über Shopify Themes lesen.
Vertriebsstrategie und Einrichtung von Zahlungsmethoden
Ein wichtiger Teil der Einrichtung sind auch die Zahlungsmethoden, bei deren Auswahl und Einrichtung wir Ihnen helfen. Shopify unterstützt eine breite Palette von Zahlungsoptionen, und wir sorgen dafür, dass Ihr Shop bereit ist, Zahlungen effizient und sicher zu empfangen. Sie können in unserem Artikel über Zahlungseinrichtung mehr über Zahlungsmethoden lesen.
Wenn Sie international verkaufen möchten, helfen wir dabei zu klären, ob Shopify Markets oder Expansion Stores die beste Lösung für Sie ist. Wir stellen sicher, dass es bei der Migration nicht nur darum geht, einen attraktiven Shop zu erstellen, sondern auch einen funktionalen, der bereit ist, Wachstum zu bewältigen. Wenn das Projekt abgeschlossen ist, haben Sie einen Webshop, der nicht nur gut aussieht, sondern auch optimiert ist, um Geschäfte auf globaler Ebene zu betreiben. Wir achten darauf, dass alle Details in Ordnung sind, damit Sie sich auf das wirklich Wichtige konzentrieren können – das Wachstum.
Sind Sie neugierig auf internationalen Verkauf auf Shopify, dann können Sie hier über Shopify Markets lesen.
Schritt 4: Testen, Umleitungen und Go-Live
Vor der Markteinführung testen wir alle Funktionen umfassend, damit Sie keine Überraschungen erleben. Es ist nicht nur wichtig, dass wir überprüft haben, dass die Funktionen funktionieren – es ist genauso wichtig, dass Sie mit allem vertraut sind. Deshalb testen wir gemeinsam, damit Sie sich mit dem System wohlfühlen, bevor wir live gehen.
Nach dem Go-Live gehen wir in eine zweiwöchige Hyperpflege-Periode, in der wir sicherstellen, dass Sie gut eigenständig starten. In dieser Zeit stehen wir zur Verfügung, wenn Fragen oder Unsicherheiten auftreten. Wir können schnell eingreifen, wenn Hilfe benötigt wird, aber das passiert selten, da Shopify im Allgemeinen sehr stabil und reibungslos läuft.
Wenn Sie es wünschen, können Sie die Zusammenarbeit mit einem DTAILS Care Vertrag verlängern, um Zugriff auf ein Team von E-Commerce-Spezialisten zu erhalten.
Weiterleitungen - Ein kritischer Teil der Migration
Weiterleitungen sind eine der wichtigsten Aufgaben im Migrationsprozess. Um sicherzustellen, dass Ihre Kunden keine toten Links vorfinden, setzen wir 301-Weiterleitungen von den alten WooCommerce-URLs auf die neuen Shopify-Seiten auf. Aber wir beschränken uns nicht darauf – wir installieren immer eine Weiterleitungs-App, die mögliche 404-Fehler überwacht. Wenn solche Fehler auftreten, werden sie schnell erkannt und behoben.
Go live - Es ist einfacher, als Sie denken
Wir unterstützen Sie auch am eigentlichen Go-Live-Tag. Obwohl viele den Go-Live als Antiklimax empfinden, ist der Prozess recht einfach: Wir leiten die Domains auf Ihren neuen Shop um, entfernen das Passwort, und dann ist "open for business". Wenn Sie Champagner und Glitzer möchten, dann lassen Sie sich einfach gehen – Sie verdienen es!
- Gemeinsames Testen: Wir testen die Funktionen gemeinsam, damit Sie bereit sind, nach dem Go-Live alles zu handhaben.
- Hyperpflege: Nach dem Go-Live haben Sie 2 Wochen mit zusätzlichem Support, um sicherzustellen, dass Sie einen guten Start haben.
- Weiterleitungen: Wir richten sowohl 301-Weiterleitungen als auch eine App zur Überwachung von 404-Fehlern ein, um Ihren SEO-Wert zu schützen.
- Go-Live-Prozess: Wir helfen Ihnen, Ihre Domain auf den neuen Shop zu übertragen – einfach und effektiv.
Migrating involves not just moving data but also optimizing your shop. We assist you throughout the entire process, ensuring a smooth transition to Shopify while preserving your SEO value.
"Alles war weit über meinen Erwartungen: Von der Projektleitung, dem anfänglichen Umfang, dem Plan und natürlich der Ausführung und Lieferung. Nichts fällt durch die Lücken, und das gibt mir großes Vertrauen als Partner."
– Fredrik Sinander, eCommerce Manager, Silva.